Suchen...

Cannabis anbauen in Deutschland: Wo und wie ist es erlaubt?

Hanf.com Platzhalter
Teile diesen Beitrag

Seit der teilweisen Legalisierung von Cannabis fragen sich viele Konsumenten: Darf ich selbst anbauen? Wenn ja, wo, wie und wie viel? In diesem umfassenden Ratgeber klären wir alle wichtigen Punkte rund um den legalen Eigenanbau – sachlich, praxisnah und mit nützlichen Tipps für den Einstieg.

Gesetzliche Grundlage: Das neue Cannabisgesetz (CanG)

Das am 1. April 2024 in Kraft getretene Cannabisgesetz (CanG) erlaubt volljährigen Personen in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen den privaten Eigenanbau von Cannabis.

Glühbirne Infoicon
Das Wichtigste in Kürze
  • Erlaubt: Anbau von maximal 3 Cannabispflanzen pro volljähriger Person
  • Nur am Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt
  • Kein Verkauf oder Weitergabe
  • Besonderer Schutz vor dem Zugriff durch Kinder und Jugendliche
  • Kein Anbau im Umkreis von 100 m zu Schulen, Kitas, Spielplätzen
  • Cannabis-Clubs sind seit dem 1. Juli 2024 möglich (bis zu 500 Mitglieder)

Wo darf ich Cannabis anbauen?

Grundsätzlich gilt: Der Anbau ist nur am eigenen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt erlaubt – also in der eigenen Wohnung, im Haus oder auf dem privaten Grundstück.

Voraussetzung: Nicht öffentlich einsehbar

Die Pflanzen dürfen nicht von außen sichtbar sein – etwa von der Straße, vom Nachbargrundstück oder durch offen einsehbare Fenster.

Beispielorte

OrtErlaubtHinweise
BalkonJaNur bei ausreichender Sichtschutz
Garten (eingezäunt)JaMuss vor Einblicken geschützt sein
MietwohnungJa**Nur mit Zustimmung des Vermieters
DachterrasseJaSichtschutz erforderlich
Schrebergarten / PachtNeinNicht erlaubt – kein „gewöhnlicher Aufenthalt“
Glühbirne Infoicon
Gut zu wissen
Auch wenn du auf dem eigenen Balkon anbaust, musst du sicherstellen, dass niemand Einsicht hat – sonst droht eine Ordnungswidrigkeit.

Wie darf ich Cannabis anbauen?

Du darfst bis zu 3 blühende Pflanzen gleichzeitig pro volljähriger Person anbauen.

Technische Bedingungen

  • Temperatur: optimal sind 20–28 °C
  • Licht: Tageslicht oder künstliches Licht (z. B. LED-Growlampen)
  • Belüftung: Lüfter bei Indoor-Anbau unerlässlich
  • Zugangsschutz: Kinder und Jugendliche dürfen keinen Zugriff haben
  • Ideal: abschließbarer Raum oder Growbox

Sicherheitsanforderungen

Das Gesetz schreibt vor, dass dein Anbau vor unbefugtem Zugriff gesichert sein muss – insbesondere vor Kindern und Jugendlichen.
Der sicherste Weg: Eine abschließbare Growbox mit Zeitschaltuhr, Lichtsteuerung und Luftfilter. So bleibt dein Anbau diskret und regelkonform.

Indoor oder Outdoor? Was ist erlaubt – und was sinnvoll?

Du kannst selbst entscheiden, ob du drinnen oder draußen anbaust – sofern der Ort alle Voraussetzungen erfüllt.

Indoor-Anbau

  • Wetterunabhängig, diskret, kontrollierbar
  • Investition in Technik notwendig (Licht, Abluft, Filter)

Outdoor-Anbau

  • natürliches Licht, geringe Kosten
  • Sichtschutz & eventuell kritische Wetterbedingungen
  • Nicht geeignet in offen einsehbaren Lagen

Cannabis-Clubs als Alternative

Seit dem 1. Juli 2024 dürfen in Deutschland auch sogenannte Cannabis Social Clubs (CSCs) gegründet werden.

Info-Icon
Fakten zu Cannabis-Clubs
  • Maximal 500 Mitglieder pro Club
  • Gemeinsamer Anbau, kontrollierte Verteilung
  • Pro Mitglied maximal 50 g pro Monat, 25 g pro Tag
  • Kein öffentlicher Konsum, kein Verkauf erlaubt
  • Keine Gründung im Umkreis von Schulen und ähnlichen Einrichtungen

Der Clubanbau erfordert eine behördliche Genehmigung und ein detailliertes Schutzkonzept. Der Vorteil: Du bekommst regelmäßig hochwertiges Material – ohne selbst growen zu müssen.


Was ist erlaubt – und was nicht?

ErlaubtVerboten
3 Pflanzen pro volljähriger PersonMehr als 3 Pflanzen pro Person
Sichtgeschützter Balkon oder GartenÖffentlich einsehbarer Balkon oder Garten
Growbox im eigenen WohnraumAnbau im Schrebergarten oder fremdem Gelände
Besitz und Anbau zum EigenbedarfVerkauf oder Weitergabe an Dritte
Abschließbarer Raum mit KindersicherungZugänglichkeit für Kinder oder Jugendliche
Import von Cannabissamen aus EU-LändernAnbau außerhalb des Wohnsitzes
Club-Mitgliedschaft mit 50 g pro MonatKonsum im Clubgebäude


FAQ: Häufig gestellte Fragen

Darf ich Cannabissamen kaufen?

Ja – Samen dürfen legal aus dem EU-Ausland importiert werden.

Darf ich Stecklinge kaufen?

Stecklinge dürfen z.B. über Growshops bezogen werden. Von Bundesland zu Bundesland ist die Lage uneinheitlich, aber zunehmend liberalisiert.

Wie viele Pflanzen darf ein Haushalt haben?

Pro volljähriger Person: 3 Pflanzen. In einer WG mit drei Erwachsenen also bis zu 9 Pflanzen gesamt.

Legal growen – aber mit Köpfchen

Wenn du:

  • die Pflanzengrenze einhältst
  • deinen Anbau kindersicher gestaltest
  • für Sichtschutz sorgst
  • nicht in der Öffentlichkeit anbaust

…dann kannst du ganz legal deine eigenen Cannabispflanzen großziehen.

Info-Icon
HANF.com-Tipp
Du möchtest direkt loslegen, bist dir aber bei der Umsetzung noch unsicher? Kein Problem – in unserer Infothek und im Growshop findest du alles, was du für einen erfolgreichen Start brauchst.

Schau dir zum Einstieg unsere ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Keimen von Cannabissamen an, informiere dich über die richtige Erntetechnik und hol dir praxisnahe Tipps für deinen ersten Balkon-Grow.

Das passende Equipment findest du in unserem gut sortierten Growshop – von der Einsteiger-Growbox bis zum Aktivkohlefilter ist alles dabei. Damit du legal, sicher und stressfrei durchstarten kannst.

Teile diesen Beitrag
Schreibe den ersten Kommentar