Breeder |
entstanden aus |
Größe indoor |
Blütephase |
Sativa / Indica |
ca. THC Gehalt |
AromenAromenAromen |
|
Grounded Genetics |
Gary Payton X Jealousy |
ca. 90 - 140 cm |
nach ca. 9 Wochen |
40 / 60 |
20 - 25 % |
süß, leicht sahnig, Keksgeschmack |
|
Entdecke den exklusiven Steckling Jumpshot von Grounded Genetics – die perfekte Wahl für alle, die hochwertige Cannabisgenetik schätzen. Diese Sorte ist das Ergebnis einer einzigartigen Kreuzung aus Gary Payton und Jealousy und bietet Dir eine unvergessliche Erfahrung.
Der Jumpshot Steckling wächst indoor zu einer optimalen Größe von 90 bis 140 cm und beginnt nach etwa 9 Wochen zu blühen. Die Aromen sind besonders verlockend: eine süße und leicht sahnige Note, kombiniert mit einem unverwechselbaren Keksgeschmack, machen diese Sorte zu einem echten Genuss.
Die ausgewogene Sativa/Indica-Verteilung von 40/60 sorgt für eine angenehme Wirkung, die sowohl entspannend als auch leicht belebend ist. Diese Eigenschaften machen den Jumpshot Steckling ideal für den täglichen Gebrauch und besondere Anlässe.
Wie pflege ich den Jumpshot Steckling am besten?
Der Jumpshot Steckling benötigt regelmäßige Bewässerung und eine nährstoffreiche Erde. Stelle sicher, dass die Pflanze genügend Licht und eine konstante Temperatur erhält.
Welche Erträge kann ich vom Jumpshot Steckling erwarten?
Bei optimalen Bedingungen kannst Du mit einer großzügigen Ernte rechnen. Diese Sorte ist bekannt für ihre ertragreichen Ernten, besonders im Indoor-Anbau.
Sind die Aromen der Jumpshot Pflanze stark ausgeprägt?
Ja, die Aromen sind intensiv und vielseitig, mit süßen, leicht sahnigen Noten und einem köstlichen Keksgeschmack.
Ist der Jumpshot Steckling auch für Anfänger geeignet?
Ja, der Jumpshot Steckling ist relativ pflegeleicht und somit auch für Anfänger geeignet. Mit ein wenig Aufmerksamkeit und den richtigen Bedingungen kannst Du erfolgreich ernten.
Wie sorge ich für das optimale Wachstum und maximalen Ertrag?
Ab dem Zeitpunkt des Versands können wir keine Gewährleistung auf das korrekte Wachstum der Pflanze übernehmen. Äußere Einflüsse wie klimatische Bedingungen, Pflegefehler oder Schädlinge können das Wachstum beeinträchtigen und liegen außerhalb unseres Einflussbereichs.