LED Growlampen

LED-Growlampen mit Vollspektrum – versorgen deine Pflanzen mit dem idealen Licht für jede Wachstumsphase, fördern Ertrag und sparen Energie.
Unterkategorien

Auf Lager
Artikelnummer:
A05302
379,90 € *
Online sofort verfügbar*
Lieferzeit: 9 - 10 Werktage
Auf Lager
Artikelnummer:
D-A04466
75,60 € *
Online sofort verfügbar*
Lieferzeit: 9 - 10 Werktage
Auf Lager
Artikelnummer:
D-A04467
155,30 € *
Online sofort verfügbar*
Lieferzeit: 9 - 10 Werktage
Auf Lager
Artikelnummer:
A06758
39,90 € *
Online sofort verfügbar*
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Auf Lager
Artikelnummer:
D-A04223
195,80 € *
Online sofort verfügbar*
Lieferzeit: 9 - 10 Werktage
Auf Lager
Artikelnummer:
D-A04178
28,20 € *
Online sofort verfügbar*
Lieferzeit: 9 - 10 Werktage
Auf Lager
Artikelnummer:
D-A04468
288,90 € *
Online sofort verfügbar*
Lieferzeit: 9 - 10 Werktage
Auf Lager
Artikelnummer:
D-A04179
120,20 € *
Online sofort verfügbar*
Lieferzeit: 9 - 10 Werktage
Auf Lager
Artikelnummer:
D-A04198
48,50 € *
Online sofort verfügbar*
Lieferzeit: 9 - 10 Werktage
Auf Lager
Artikelnummer:
D-A04131
187,70 € *
Online sofort verfügbar*
Lieferzeit: 9 - 10 Werktage

Artikel 1 - 10 von 12

Welches Lichtspektrum brauchen Pflanzen für optimales Wachstum?

Pflanzen benötigen für die Photosynthese ein breites Lichtspektrum, das von blauem Licht (ca. 450 nm) für das Blattwachstum bis zu rotem Licht (ca. 700 nm) für die Blütenbildung reicht. Unsere LED-Growlampen bieten ein Vollspektrum-Licht, das alle notwendigen Wellenlängen für die verschiedenen Phasen des Pflanzenwachstums abdeckt.

Wie lange sollte eine LED-Growlampe täglich eingeschaltet sein?

Für die Wachstumsphase sind 18 Stunden Licht pro Tag optimal, während für die Blütephase eine Reduzierung auf 12 Stunden Licht pro Tag empfohlen wird. Unsere LED-Growlampen lassen sich einfach anpassen, um den natürlichen Lichtzyklus für jede Wachstumsphase zu simulieren.

Worauf sollte beim Kauf einer LED-Growlampe geachtet werden?

Achte auf die PAR-Werte (photosynthetisch aktive Strahlung), den PPF (photosynthetischer Photonenfluss) und den PPFD-Wert (photosynthetische Photonenflussdichte), um sicherzustellen, dass die Lampe effizient Licht liefert, das die Pflanzen nutzen können. Zudem ist die Dimmbarkeit ein wichtiger Faktor für flexible Lichtanpassungen.

Warum sind LED-Growlampen energieeffizienter als herkömmliche Beleuchtungsmethoden?

LED-Growlampen nutzen Energie effizienter und produzieren weniger Wärme als NDL-Lampen, was nicht nur die Gefahr von Schäden an den Pflanzen verringert, sondern auch die Betriebskosten senkt. Ihre Langlebigkeit und die Fähigkeit, ein für die Photosynthese optimiertes Lichtspektrum zu erzeugen, machen sie zur wirtschaftlichen Wahl für ernsthafte Grower.

Du wünschst Beratung ums Thema LED Growlampen?

Wir sind dir behilflich.